• Strategie
    • (Digital)strategie
    • Digitalisierungs-Roadmap
    • Innovationsprozesse
  • M&A
    • Deal Generation
    • Due Diligence
    • Exit
  • Value Creation
    • Growth
    • Efficiency
    • Digital Platform
  • Über wdp
    • Unsere Kunden
    • Management
    • Team
    • Auszeichnungen
  • Referenzen
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Unser Unternehmen
    • Kultur und Benefits
    • Personalentwicklung
    • FAQ Bewerbung
  • Menü Menü

Digital Due Diligence eines Marktplatzes für Projektarbeit im technischen Non-IT-Umfeld

Ein akademischer Berufsverband beauftragte wdp mit einer Digital Due Diligence für ein potentielles Kaufobjekt zur Ergänzung seines Digitalangebots. Die Sell-Side war aktiv auf den Kunden zugekommen und hatte ihm ein Marktplatzangebot sowie ein Freelancer- und Expertenverzeichnis zum Kauf angeboten.

Herausforderung:

Der Kunde interessierte sich für die angebotene IT-Plattform, hatte aber nur geringes Interesse am bestehenden Userstamm. Das Management des Verbandes wünschte von wdp eine objektive Einschätzung des Digitalgeschäfts als Grundlage für die Kaufentscheidung.

Die Digital Due Diligence fand unter starkem Zeitdruck statt, ohne dass die Sorgfalt der umfassenden Prüfung darunter leiden durfte. Die limitierte Informationsbereitstellung durch die Sell-Side erschwerte zudem den Prüfprozess.

Vorgehen:

wdp ging nach bewährtem Konzept mit sorgfältig ausgearbeiteten Fragestellungen in den Prüfungsprozess. Zunächst wurden die wichtigsten Prüfdokumente angefordert und analysiert. Durch strukturierte Interviews mit dem CEO und CTO zu allen relevanten Bereichen wurden die alle technologischen und digitalen Voraussetzungen und Prozesse erfragt und dokumentiert.

Aufbauend auf die Ergebnisse der Interviews forderte wdp ergänzende Unterlagen an. Um das digitale Ökosystem zu berücksichtigen, griff wdp auf interne Benchmarking-Datenbanken zurück.

Mithilfe der angeforderten Dokumente, der Ergebnisse der Interviews und über konkrete Einblicke in Architektur, Systeme und Codebasis ermittelte wdp mögliche Risiken beim Kauf und einen angemessenen Kaufpreis für die vorhandenen IT-Assets.

Projektergebnis und Kundennutzen:

Der Kunde erhielt einen aussagekräftigen Red-Flag-Report und klare, begründete Einschätzungen, ob sich Risiken in der technologischen Infrastruktur kurz-, mittel- oder langfristig reduzieren ließen. Zudem lag dem Auftraggeber eine fundierte Einschätzung zum Wert der IT sowie der vorhandenen Assets im digitalen Ökosystem vor.

Die Analyse durch wdp ergab, dass sich das Unternehmen nicht wie angegeben, auf Wachstumskurs, sondern vielmehr auf dem Konsolidierungspfad befand. Da das Unternehmen lediglich über wenige relevante Schlüsselfunktionen bzw. Kompetenzträger verfügte, wiesen wir ein hohes Schlüsselpersonenrisiko aus.

Im Zuge der DDD war zudem zu erkennen, dass sämtliche Planzahlen und Strategieentwürfe erst durch den Corporate Finance Adviser eingebracht worden waren, das Unternehmen also zuvor keinen oder nur geringen klaren strategischen Vorgaben gefolgt war. Der Wert der IT-Plattform, die im Kern des Kundeninteresses lag, wurde von uns auf etwa 15-20 Prozent des Mindestgebots geschätzt.

Auf Basis unserer Analyse entschied sich der Kunde, mit einem sehr niedrigen Kaufpreisangebot in die Verhandlungen zu gehen; ein Kauf kam zu diesen Bedingungen nicht zustande.

Weitere Projekte:

27. Februar 2015

Due Diligence eines Onlinemarktplatzes für Finanzdienstleistungen

23. März 2018

Geschäftsanalyse einer Unternehmensgruppe im Dienstleistungssektor

27. Februar 2015

Commercial Due Diligence eines jungen Lifestyle E-Commerce

Erfolg in Zahlen

55 Experten/Expertinnen
mit unterschiedlichster Spezialisierung

mehr als 750 Referenzen
für erfolgreiche Projekte im Rahmen der digitalen Transformation

mehr als 20 Milliarden EUR
realisiertes Transaktionsvolumen in über 180 begleiteten Transaktionen

über 10 Jahre Erfahrung
in der Strategie- und Transaktionsberatung für digitale und technologiegetriebene Transformation

Ihr Kontakt

Christoph Nichau
Partner Transaction Services

Tel.: +49 221 67787410
Mail: christoph.nichau@wdp.de

Kontakt aufnehmen

Jetzt Kontakt aufnehmen

Ausgezeichnete Beratung

brand eins nahm wdp nach 2020 und 2021 auch 2022 wieder in die Liste der "brand eins Besten Berater" auf. Auch die WirtschaftsWoche hat wdp bereits mehrfach im Best of Consulting Wettbewerb Mittelstand ausgezeichnet. Unter anderem durften wir uns über folgende Awards freuen:

  • Strategy (2020, 2021, 2022)
  • Manufacturing & Operations (2022)
  • Technologies (2021)
  • Marketing (2020)
  • Marketing & Organisation (2019)
  • Operational Excellence (2018)
  • Mergers & Acquisitions (2016)
  • Wettbewerbsstrategie (2016)
  • Wertsteigerung durch Beratungsprojekte (2016)
  • Gesamtsieger Mittelstandsberatungen (2016)

Im Beratervergleich TOP CONSULTANT 2019 durften wir uns außerdem über die Auszeichnung als eine der besten Mittelstandsberatungen Deutschlands freuen.

Über wdp

wdp ist eine der führenden Strategie- und Transaktionsberatungen für digitale Geschäftsmodelle. Sowohl auf strategischer als auch auf operativer Ebene begleiten wir unsere Kunden bei der Digitalisierung ihrer Wertschöpfung, ihrer Produkte, ihrer Prozesse, in M&A-Prozessen sowie bei einer möglichen Reorganisation. Dabei greifen wir auf die Erfahrungen aus mehr als 700 Projekten und ein betreutes Transaktionsvolumen von mehr als 6 Mrd. Euro zurück.

Kontakt

wdp GmbH
Friesenwall 5-7
50672 Köln
kontakt@wdp.de
+49 221 677 874 10
Anfahrt

Links

  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum
Nach oben scrollen