• Strategie
    • (Digital)strategie
    • Digitalisierungs-Roadmap
    • Innovationsprozesse
  • M&A
    • Deal Generation
    • Due Diligence
    • Exit
  • Value Creation
    • Growth
    • Efficiency
    • Digital Platform
  • Über wdp
    • Unsere Kunden
    • Management
    • Team
    • Auszeichnungen
  • Referenzen
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Unser Unternehmen
    • Kultur und Benefits
    • Personalentwicklung
    • FAQ Bewerbung
  • Menü Menü

Big-Data-Analyse

Die steigende Menge anfallender Daten sowie die Komplexität ihrer Interpretation und Auswertung sind mit herkömmlichen Methoden und Werkzeugen nicht mehr abzubilden. Gleichzeitig sind eine zeitnahe Analyse und Reaktion (Interpretation) aber der entscheidende Vorteil digital optimierter Geschäftsmodelle. Aus bis dato unübersichtlichen und unstrukturierten Datenströmen erstellen wir daher klare und strukturierte Grundlagen für fundamentale strategische oder auch tagesaktuelle operative Entscheidungen.

Leistung

Das Marketingsynonym Big Data umfasst in der Praxis diverse Handlungsfelder. Für uns als Berater bedeutet Big Data die Speicherung, Aufbereitung, Analyse und Nutzbarmachung von Daten, die mit den herkömmlichen Werkzeugen – Desktop-PC, Excel etc. – und den Methoden klassischer betriebswirtschaftlicher Auswertungen nicht abzubilden sind.

Unsere Anwendungsfälle beinhalten die Aggregation und Interpretation von PoS-, Außendienst- und E-Commerce-Daten, die Auswertung von Marketingmaßnahmen oder die Mustererkennung in Kundendatenbanken. In unserer Arbeit führen wir die vorhandenen Datentöpfe zusammen, bereiten sie mithilfe spezieller Analyselösungen für umfangreiche Datenmengen auf und leiten relevante Ergebnisse ab.

Das Ziel unserer Big-Data-Analysen ist eine übersichtliche und strukturierte Entscheidungsgrundlage für die Planung und Priorisierung strategischer und operativer Maßnahmen. Entscheidend ist aus unserer Sicht dabei regelmäßig die Geschwindigkeit, mit der Daten aufbereitet, analysiert, interpretiert und operativ oder strategisch genutzt werden können.

Unsere Erfahrung zeigt, dass bei der Implementierung von Analyselösungen die operative Nutzbarkeit regelmäßig zu Gunsten der Optik (im Sinne der Darstellung als ansprechende „Tacho-Dashboard-Graphik“) vernachlässigt wird.

Wir legen den Schwerpunkt auf die wirtschaftlich sinnvollen Aspekte.

Wir erfragen deshalb bereits vorab die detaillierte Anwendung und Zielsetzung von Daten und Dashboards. Bei der Umsetzung konzentrieren wir uns auf operativ nutzbare Einblicke in die Daten. So schaffen wir eine Situation, in der Sie aktiv mit Ihren Daten arbeiten können, statt sie nur anzusehen.

Ergebnis

Innerhalb weniger Tage erzielen wir mit unserer Aufbereitungs- und Analyseerfahrung Ergebnisse, die sonst nur durch monatelange Detailarbeit – wenn überhaupt – erschlossen werden können.

Durch die Anwendung von Analysemethoden, die der gegebenen Datenmenge und -komplexität gewachsen sind, erzielen wir nachweislich erfolgreich nutzbare Ergebnisse und umgehen klassische Beratungsfehler wie Scheinkorrelationen.

Der Kunde verfügt nicht nur über fundierte Entscheidungsvorlagen für sein künftiges Handeln, sondern kann strategische und operative Maßnahmen auch zahlenbasiert und nachvollziehbar gegenüber allen Stakeholdern begründen.

Beispiel aus der Praxis

Für einen führenden Onlinehändler im Bereich Automotive-Zubehör analysierten wir mehrere Millionen Kundendatensätze, um vorhandene Marketingpotentiale heben zu können.

Kernfragen des Kunden waren dabei: Welche Cluster lassen sich aus unseren Kundendaten hinsichtlich der Verteilung von Warenkorbgrößen ableiten? Welche Werbeaufwände haben nach geographischer Aufschlüsselung maßgebliche Umsatzsteigerungen bewirkt? Welche Kosten-Nutzen-Relationen bestehen für unsere jeweiligen Marketingmaßnahmen?

Zur Beantwortung dieser Fragestellungen überführten wir über 26 Mio. Kundendatensätze in eine spezielle Analysedatenbank und unterzogen sie anhand zuvor ausgearbeiteter Fragestellungen einer detaillierten Analyse.

Die aufbereiteten Ergebnisse ermöglichten einen klaren und strukturierten Überblick über sinnvolle Optimierungsmaßnahmen. Durch die Umsetzung der auf dieser Basis getroffenen Entscheidungen konnte das Unternehmen brachliegende Potentiale erschließen. Die Umsätze wuchsen auf mehr als das Doppelte an.

Referenzprojekte

28. Februar 2015

Potentialanalyse eines führenden Onlinehändlers

20. März 2014

Kennzahlenbasierte Werbewirkungsanalyse und Kampagnenoptimierung

19. März 2014

KPI-orientierter Ausbau des Direktvertriebs

4. April 2013

Business Modell und Potentialanalyse für ein kommerzielles Digitallexikon

wdp in Kennzahlen

55
Experten und Expertinnen

>10 Jahre
Erfahrung
xxxxx

750
Referenzen
xxxx

Ihr Kontakt

Daniel Tschentscher

Daniel Tschentscher
Partner Management Consulting

Tel.: +49 221 67787410
Mail: daniel.tschentscher@wdp.de

Ausgezeichnete Beratung

brand eins nahm wdp nach 2020 und 2021 auch 2022 wieder in die Liste der "brand eins Besten Berater" auf. Auch die WirtschaftsWoche hat wdp bereits mehrfach im Best of Consulting Wettbewerb Mittelstand ausgezeichnet. Unter anderem durften wir uns über folgende Awards freuen:

  • Strategy (2020, 2021, 2022)
  • Manufacturing & Operations (2022)
  • Technologies (2021)
  • Marketing (2020)
  • Marketing & Organisation (2019)
  • Operational Excellence (2018)
  • Mergers & Acquisitions (2016)
  • Wettbewerbsstrategie (2016)
  • Wertsteigerung durch Beratungsprojekte (2016)
  • Gesamtsieger Mittelstandsberatungen (2016)

Im Beratervergleich TOP CONSULTANT 2019 durften wir uns außerdem über die Auszeichnung als eine der besten Mittelstandsberatungen Deutschlands freuen.

Über wdp

wdp ist eine der führenden Strategie- und Transaktionsberatungen für digitale Geschäftsmodelle. Sowohl auf strategischer als auch auf operativer Ebene begleiten wir unsere Kunden bei der Digitalisierung ihrer Wertschöpfung, ihrer Produkte, ihrer Prozesse, in M&A-Prozessen sowie bei einer möglichen Reorganisation. Dabei greifen wir auf die Erfahrungen aus mehr als 700 Projekten und ein betreutes Transaktionsvolumen von mehr als 6 Mrd. Euro zurück.

Kontakt

wdp GmbH
Friesenwall 5-7
50672 Köln
kontakt@wdp.de
+49 221 677 874 10
Anfahrt

Links

  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum
Nach oben scrollen