wdp | Wachter Digital Partners
  • Start
  • Mittelstand
    • Anlagen- und Maschinenbau
    • Dienstleistungen
    • Finanzen
    • Gesundheit
    • Handel
    • Industrie
    • Informations- und Kommunikationstechnologie
    • Medien
    • Mobilität und Logistik
    • Tourismus
    • Ver- und Entsorgung
  • M&A
    • Deal Generation
    • Due Diligence
    • Value Creation
    • Exit
  • Referenzen
  • Über wdp
    • Leistungen
    • Auszeichnungen
    • Kontakt
  • Wissen
  • Karriere
    • Offene Stellen
    • Arbeiten bei wdp
    • Leben bei wdp
    • Studierende bei wdp
    • FAQ
  • Menü Menü

Business Modell und Potentialanalyse für ein kommerzielles Digitallexikon

Unser Kunde hatte das Angebot erhalten, von einem Verlag die Datenbasis eines Printlexikons zu erwerben, um diese digital zu vermarkten. Das Management bat wdp, das Potential einer solchen Vermarktung zu prüfen, um eine fundierte Kaufentscheidung treffen zu können.

Herausforderung:

Für eine fundierte Einschätzung und den Vergleich mit dem nicht-kommerziellen Wettbewerber Wikipedia war die Analyse einer extrem hohen Datenmenge erforderlich.

Die Qualitätseinordnung der Ursprungsdatenbank war ebenfalls sehr aufwendig, da wir für die einzelnen Artikel die Dauer der Gültigkeit beurteilen und die Frequenz des Überarbeitungsbedarfs einschätzen mussten.

Vorgehen:

Um das Reichweitenpotential und die vorhandene Contentdatenbank beurteilen zu können, begutachtete wdp zunächst die statistischen Daten der deutschsprachigen Wikipedia der letzten sechs Monate. Hierfür mussten wir zunächst ca. 170 GB Statistikrohdaten importieren, normieren und aggregieren.

Aus dieser Datenbasis ermittelten wdp einen Reichweitenüberblick der Top 300.000 Artikel. In einem Abgleich mit der zum Verkauf stehenden Contentdatenbank stellten wir fest, welche Inhalte dort bereits vorhanden waren. Anschließend kalkulierten wir die Redaktionskosten für das Nachproduzieren der fehlenden Artikel und die erforderlichen regelmäßigen Aktualisierungen. Der Wettbewerb mit den unentgeltlich vorgenommenen, hochfrequenten Aktualisierungen der Wikipedia ergab dabei sehr hohe Redaktionskosten.

Wie sind Sie denn nur an diese Daten gekommen? Wahnsinn.

In einer Businesssimulation konzipierten wir ein Modell, das für jeden Suchbegriff die Wahrscheinlichkeit für einen bestimmten Platz im Suchmaschinenranking berechnete. Über eine Exponentialfunktion konnten wir so das Reichweitenpotential ermitteln. Für die Top 120.000 Suchbegriffe ergab sich somit monatlich abgeleitet ein Suchvolumen von ca. 600 Mio Suchanfragen und ein Reichweitenpotential von ca. 150 Mio. monatlichen Nutzern.

In einem abschließenden Schritt stellten wir das Reichweiten- und Monetarisierungspotential den zu erwartenden Kosten gegenüber. Aus dem hohen Kaufpreisvorschlag für die Artikelbasis, der niedrigen zu erwartenden Monetarisierung (Tausend-Kontakt-Preis TKP) und den hohen Redaktionskosten ermittelten wir ein geringes Gewinnpotential.

Projektergebnis und Kundennutzen:

Der Kunde verfügte über eine strukturierte und fundierte Entscheidungsvorlage, welche die zu erwartenden Kosten und Erlöspotentiale klar auswies. Auf der Basis der von wdp gefertigten Analyse entschloss sich der Kunde gegen den Erwerb der angebotenen Artikelbasis.

Weitere Projekte:

22. Februar 2015/

Digitalstrategie für einen Zulieferer

7. Mai 2018/

Digitale Roadmap für einen Standort-Logistiker

11. Februar 2015/

Digitalstrategie für einen mittelständischen Marktführer in Haustechnik-Lösungen

31. August 2018/

Digitalstrategie und Umsetzungs-Roadmap für einen Energieversorger

Erfolg in Zahlen

35 Experten
mit unterschiedlichster Spezialisierung

mehr als 600 Referenzen
für erfolgreiche Projekte im Rahmen der Digitalisierung

mehr als 1,5 Milliarden EUR
betreutes Transaktionsvolumen in über 150 Transaktionsberatungen

über 10 Jahre Erfahrung
in der Strategie- und Umsetzungsberatung für digitale Herausforderungen

Ihr Kontakt

Philipp Beckers
Director Management Consulting

Tel.: +49 221 67787410
Mail: philipp.beckers@wdp.de

Kontakt aufnehmen

Jetzt Kontakt aufnehmen

Ausgezeichnete Beratung

brand eins wählte wdp 2020 auf die Bestenliste der "brand eins Besten Berater". Auch die WirtschaftsWoche hat wdp bereits mehrfach im Best of Consulting Wettbewerb Mittelstand ausgezeichnet. Unter anderem durften wir uns über folgende Awards freuen:

  • Strategy (2020)
  • Marketing (2020)
  • Marketing & Organisation (2018 und 2019)
  • Operational Excellence (2018)
  • Mergers & Acquisitions (2016)
  • Wettbewerbsstrategie (2016)
  • Wertsteigerung durch Beratungsprojekte (2016)
  • Gesamtsieger Mittelstandsberatungen (2016)

Im Beratervergleich TOP CONSULTANT 2019 durften wir uns außerdem über die Auszeichnung als eine der besten Mittelstandsberatungen Deutschlands freuen.

Über wdp

wdp ist eine der führenden Strategie- und Umsetzungsberatungen für digitale Geschäftsmodelle und digitale Transformation. Sowohl auf strategischer als auch auf operativer Ebene begleiten wir unsere Kunden bei der Digitalisierung ihrer Wertschöpfung, ihrer Produkte, ihrer Prozesse, in M&A-Prozessen sowie bei einer möglichen Reorganisation. Dabei greifen wir auf die Erfahrungen aus mehr als 600 Projekten und ein betreutes Transaktionsvolumen von mehr als 1,5 Mrd. Euro zurück.

Kontakt

wdp GmbH
Friesenwall 5-7
50672 Köln
kontakt@wdp.de
0049 (0) 221 677 874 10
Anfahrt

Links

  • Wissen
  • Leistungen
  • Datenschutz
  • Impressum
Nach oben scrollen