• Strategie
    • (Digital)strategie
    • Digitalisierungs-Roadmap
    • Innovationsprozesse
  • M&A
    • Deal Generation
    • Due Diligence
    • Exit
  • Value Creation
    • Growth
    • Efficiency
    • Digital Platform
  • Über wdp
    • Unsere Kunden
    • Management
    • Team
    • Auszeichnungen
  • Referenzen
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Unser Unternehmen
    • Kultur und Benefits
    • Personalentwicklung
    • FAQ Bewerbung
  • Menü Menü

Digitalstrategie für einen Zulieferer

Ein führender Zulieferer beauftragte wdp mit der Entwicklung einer Digitalstrategie. Das Unternehmen fühlte sich gegenwärtig global gut aufgestellt. Zunehmend wurde aber intern zur Kenntnis genommen, dass die Branche von der beginnenden Digitalisierung erfasst wurde. Das Management wollte daher wissen, wie das Unternehmen mit den zu erwartenden Chancen und Risiken umgehen sollte. Dabei sollten alle Führungskräfte für das Thema sensibilisiert werden.

Herausforderung:

Für ein bereits etabliertes Unternehmen kann die digitale Transformation als bedrohliches Szenario erscheinen, in welchem Bestandsgeschäft und bestehende Geschäftsbeziehungen substantiell in Frage gestellt werden.

Für wdp galt es, dem Management mit Sensibilität für die Perspektiven eines global agierenden Unternehmens aufzuzeigen, welche Chancen und Risiken die Digitalisierung aufweist. Ferner sollten mögliche Maßnahmen aufgezeigt werden, um sich in den der digitalen Transformation der Branche vorteilhaft zu positionieren.

Viele etablierte Beratungen, mit denen die Branche bislang bevorzugt zusammen gearbeitet hatte, verfügten für die Ablösung von Geschäftsmodellen im digitalen Umbruch weder über Erfahrungen noch über erprobte Konzepte. Das Management wollte daher mit einer bislang nicht erprobten, aber fachlich präziser aufgestellten Digitalberatung zusammenarbeiten.

Vorgehen:

Durch die im Beratungsportfolio bestehenden eigenen Gründungserfahrungen im digitalen Servicegeschäft verfügt wdp über sehr spezielle Kenntnisse im digitalen Retail dieser Branche. Dieses Expertenwissen ermöglichte uns eine strukturierte Einschätzung der für den Kunden zu erwartenden Chancen und Risiken infolge der digitalen Transformation.

Aufbauend auf dieser Analyse entwickelten wir ein Referat für das International Management Meeting der globalen Landesgeschäftsführer und Vorstände. In diesem zeigte wdp strukturiert auf, dass digitale Entwicklungen großes disruptives Potenzial besitzen und das Retail Business dezidiert betreffen.

Anschließend stellten wir die verschiedenen Möglichkeiten vor, die in der digitalen Vermittlung von Dienstleistungen bestehen. Auf diese Weise konnte das internationale Management „ins Boot geholt“ werden und von der Notwendigkeit digitaler Aktivitäten überzeugt werden.

Basierend auf den speziellen Bedürfnissen eines global agierenden Zulieferers entwickelte wdp einen Katalog von etwa 80 Handlungsalternativen. Die geschilderten Maßnahmen umfassten dabei potentielle Meilensteine, definierte Rollenzuweisungen sowie eine Einschätzung des erforderlichen Aufwandes. Zudem wurden mögliche Interdependenzen der einzelnen Maßnahmen beschrieben.

Projektergebnis und Kundennutzen:

Das Management im Geschäftsbereich Handel wurde sensibilisiert für die Digitalisierung der Vermittlung von Services.

Der Kunde verfügte über eine konkrete Maßnahmenliste zur strukturierten Untersuchung der Handlungsalternativen aus der Perspektive eines Zulieferers. Auf dieser Grundlage wurde es dem Management ermöglicht, fundierte Handlungsentscheidungen in der digitalen Transformation zu treffen.

Weitere Projekte:

7. Mai 2018

Digitale Roadmap für einen Standort-Logistiker

31. August 2018

Digitalstrategie und Umsetzungs-Roadmap für einen Energieversorger

11. Februar 2015

Digitalstrategie für einen mittelständischen Marktführer in Haustechnik-Lösungen

Erfolg in Zahlen

55 Experten/Expertinnen
mit unterschiedlichster Spezialisierung

mehr als 750 Referenzen
für erfolgreiche Projekte im Rahmen der digitalen Transformation

mehr als 20 Milliarden EUR
realisiertes Transaktionsvolumen in über 180 begleiteten Transaktionen

über 10 Jahre Erfahrung
in der Strategie- und Transaktionsberatung für digitale und technologiegetriebene Transformation

Ihr Kontakt

Sarah Joye Böttcher
Principal Management Consulting

Tel.: +49 221 67787410
Mail: sarahjoye.boettcher@wdp.de

Kontakt aufnehmen

Jetzt Kontakt aufnehmen

Ausgezeichnete Beratung

brand eins nahm wdp nach 2020 und 2021 auch 2022 wieder in die Liste der "brand eins Besten Berater" auf. Auch die WirtschaftsWoche hat wdp bereits mehrfach im Best of Consulting Wettbewerb Mittelstand ausgezeichnet. Unter anderem durften wir uns über folgende Awards freuen:

  • Strategy (2020, 2021, 2022)
  • Manufacturing & Operations (2022)
  • Technologies (2021)
  • Marketing (2020)
  • Marketing & Organisation (2019)
  • Operational Excellence (2018)
  • Mergers & Acquisitions (2016)
  • Wettbewerbsstrategie (2016)
  • Wertsteigerung durch Beratungsprojekte (2016)
  • Gesamtsieger Mittelstandsberatungen (2016)

Im Beratervergleich TOP CONSULTANT 2019 durften wir uns außerdem über die Auszeichnung als eine der besten Mittelstandsberatungen Deutschlands freuen.

Über wdp

wdp ist eine der führenden Strategie- und Transaktionsberatungen für digitale Geschäftsmodelle. Sowohl auf strategischer als auch auf operativer Ebene begleiten wir unsere Kunden bei der Digitalisierung ihrer Wertschöpfung, ihrer Produkte, ihrer Prozesse, in M&A-Prozessen sowie bei einer möglichen Reorganisation. Dabei greifen wir auf die Erfahrungen aus mehr als 700 Projekten und ein betreutes Transaktionsvolumen von mehr als 6 Mrd. Euro zurück.

Kontakt

wdp GmbH
Friesenwall 5-7
50672 Köln
kontakt@wdp.de
+49 221 677 874 10
Anfahrt

Links

  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum
Nach oben scrollen