• Strategie
    • (Digital)strategie
    • Digitalisierungs-Roadmap
    • Innovationsprozesse
  • M&A
    • Deal Generation
    • Due Diligence
    • Exit
  • Value Creation
    • Growth
    • Efficiency
    • Digital Platform
  • Über wdp
    • Unsere Kunden
    • Management
    • Team
    • Auszeichnungen
  • Referenzen
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Unser Unternehmen
    • Kultur und Benefits
    • Personalentwicklung
    • FAQ Bewerbung
  • Menü Menü

Businessplanung

Digitale Geschäftsmodelle müssen schnell und effektiv auf alle relevanten Entwicklungen reagieren können. Wir bilden daher keine einmalige künftige Geschäftsentwicklung ab. Unsere Businessplanung ist ein Management-Tool, mit dem sich Ihr Unternehmen anhand der entscheidenden Variablen agil steuern lässt.

Leistung

In der Businessplanung bilden wir alle wesentlichen Metriken und Einflussfaktoren Ihres Geschäftsmodells ab. Deshalb verschaffen wir uns in der Konzeptionsphase im Dialog mit Ihren Experten zunächst einen Überblick über den Status quo Ihres Unternehmens.

Wir identifizieren die kritischen Erfolgsfaktoren Ihres Geschäftsmodells.

Genau wie analoge lassen sich auch digitale Geschäftsmodelle anhand von Leistungs-Kennzahlen modellieren und planen. Neben dem Deckungsbeitrag haben viele weitere Variablen entscheidenden Einfluss auf den Erfolg und das Wachstum des betriebenen Geschäftsmodells. Je nach verfolgtem Businesskonzept können Recruiting-Prozesse, Einarbeitungszeiten, Sales-Calls, Klickzahlen, Conversion, Abschluss- oder Umsatzzahlen kritische Erfolgsfaktoren darstellen. Auf der Basis Ihrer individuellen KPIs bauen wir bottom-up eine operationalisierbare Businessplanung auf.

Anders als analoge Geschäftsmodelle können digitale Angebote oft mit geringem Budget evaluiert werden. Sofern gewünscht, testen wir relevante Erfolgsfaktoren mit einem Proof of Concept oder einem Minimum Viable Product-Ansatz und überführen diese Erkenntnisse in die Business-Planung für den Roll-out.

So stellt die Businessplanung keine einmalige Zeitpunktbetrachtung der künftigen Geschäftsentwicklung dar, sondern ermöglicht es Ihnen, gezielt erfolgsrelevante Variablen zu verändern und daraus konkrete Maßnahmen abzuleiten.

Sie erhalten fundierte, datenbasierte Entscheidungsvorlagen für außerplanmäßige Abweichungen und Ihre weitere Geschäftsentwicklung. Dieser Prozess ist für alle Stakeholder transparent und unmittelbar nachvollziehbar. Statt eines statischen Modells erhalten Sie von uns ein Management-Tool zur zahlenbasierten Steuerung und Optimierung Ihres Geschäftserfolgs, das Ursachen und Wirkungen konsequent logisch abbildet.

Ergebnis

Der Kunde verfügt mit unserer Businessplanung über ein Management-Tool zur laufenden Steuerung und Optimierung des Geschäfts. Es ist optimal auf die kritischen Erfolgsfaktoren des betriebenen Geschäftsmodells abgestimmt.

Anhand der generierten Entscheidungsvorlagen kann der Kunde frühzeitig und transparent konkrete Maßnahmen ableiten – sowohl für den laufenden Geschäftsbetrieb als auch für strategische Entscheidungen.

Beispiel aus der Praxis

Für ein digitales Vermarktungsportal erstellte wdp eine KPI-basierte Businessplanung. Kernfragen des Kunden waren dabei: Welche kritischen Einflussfaktoren beeinflussen unseren Geschäftserfolg? Wie können wir diese Variablen in einer übersichtlichen Businessplanung abbilden?

Nach der Identifikation der relevanten Leistungsfaktoren betteten wir diese in eine übersichtliche Businessplan-Grundstruktur ein. Aus den vergangenheitsbezogenen Variablen-Werten ermittelten wir im Abgleich mit relevanten Benchmarks eine realistische Planung von Ist- und Soll-Werten.

Anhand einer transparenten Verknüpfung der Annahmen und Auswirkungen konnten wir im Businessplan Umsatz, Kosten, Ergebnis und KPIs visualisieren. In der Projektphase fand ein umfassender Wissenstransfer statt, in dem der Kunde mit der Funktion, Bedienung und Verwendung der erstellten Pläne und Tools vertraut gemacht wurde.

Referenzprojekte

16. Februar 2015

Businessplanung für den Zusammenschluss der Online-Portale zweier Medienkonzerne

27. März 2014

Validierung der Business- und Investitionsplanung für den Digitalbereich

4. April 2013

Finanzplanung zur Restrukturierung des Digitalbereichs

4. April 2013

Entwicklung Sales-Strategie und Organisation für AGOF-Top-Portal

wdp in Kennzahlen

55
Experten und Expertinnen

>10 Jahre
Erfahrung
xxxxx

750
Referenzen
xxxx

Ihr Kontakt

Sarah Joye Böttcher
Principal Management Consulting

Tel.: +49 221 67787410
Mail: sarahjoye.boettcher@wdp.de

Ausgezeichnete Beratung

brand eins nahm wdp nach 2020 und 2021 auch 2022 wieder in die Liste der "brand eins Besten Berater" auf. Auch die WirtschaftsWoche hat wdp bereits mehrfach im Best of Consulting Wettbewerb Mittelstand ausgezeichnet. Unter anderem durften wir uns über folgende Awards freuen:

  • Strategy (2020, 2021, 2022)
  • Manufacturing & Operations (2022)
  • Technologies (2021)
  • Marketing (2020)
  • Marketing & Organisation (2019)
  • Operational Excellence (2018)
  • Mergers & Acquisitions (2016)
  • Wettbewerbsstrategie (2016)
  • Wertsteigerung durch Beratungsprojekte (2016)
  • Gesamtsieger Mittelstandsberatungen (2016)

Im Beratervergleich TOP CONSULTANT 2019 durften wir uns außerdem über die Auszeichnung als eine der besten Mittelstandsberatungen Deutschlands freuen.

Über wdp

wdp ist eine der führenden Strategie- und Transaktionsberatungen für digitale Geschäftsmodelle. Sowohl auf strategischer als auch auf operativer Ebene begleiten wir unsere Kunden bei der Digitalisierung ihrer Wertschöpfung, ihrer Produkte, ihrer Prozesse, in M&A-Prozessen sowie bei einer möglichen Reorganisation. Dabei greifen wir auf die Erfahrungen aus mehr als 700 Projekten und ein betreutes Transaktionsvolumen von mehr als 6 Mrd. Euro zurück.

Kontakt

wdp GmbH
Friesenwall 5-7
50672 Köln
kontakt@wdp.de
+49 221 677 874 10
Anfahrt

Links

  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum
Nach oben scrollen