wdp | Wachter Digital Partners
  • Start
  • Mittelstand
    • Anlagen- und Maschinenbau
    • Dienstleistungen
    • Finanzen
    • Gesundheit
    • Handel
    • Industrie
    • Informations- und Kommunikationstechnologie
    • Medien
    • Mobilität und Logistik
    • Tourismus
    • Ver- und Entsorgung
  • M&A
    • Deal Generation
    • Due Diligence
    • Value Creation
    • Exit
  • Referenzen
  • Über wdp
    • Leistungen
    • Auszeichnungen
    • Kontakt
  • Wissen
  • Karriere
    • Offene Stellen
    • Arbeiten bei wdp
    • Leben bei wdp
    • Studierende bei wdp
    • FAQ
  • Menü Menü

Validierung der Business- und Investitionsplanung für den Digitalbereich

Ein führender deutscher Fachverlag bat wdp um Überprüfung der Finanzplanung für den Digitalbereich.

Herausforderung:

Der Verlag hatte über Jahre hinweg einen mehrstelligen Millionenbetrag in das Digitalgeschäft investiert, darunter in verschiedene Reichweitenportale, Paid-Content sowie B2B-Angebote. In den Vorjahren waren die Umsätze jedoch stets hinter den eigenen Planungen zurückgeblieben. Für die kommenden Jahre waren weitere Investitionen geplant, unter anderem auch in die Internationalisierung des Digitalgeschäfts. Angesichts der unbefriedigenden bisherigen Ergebnisse bestand jedoch hohe Unsicherheit, ob die Digitalinvestitionen in der vorgesehenen Höhe fortgeführt werden sollten.

Vorgehen:

In einem Kurz-Check überprüfte wdp die betroffenen digitalen Geschäftsfelder hinsichtlich ihrer bisherigen Performance und ihrer Zukunftsaussichten. Neben einer Interview-Reihe mit den betroffenen Mitarbeitern wurden hierzu die internen Finanz-, Traffic- und Vermarktungskennzahlen ausgewertet und durch externe Marktanalysen ergänzt.

Eine detaillierte Traffic-Analyse brachte zum Vorschein, dass die bisherigen „Erfolge“ im Reichweiten-Aufbau fast ausschließlich durch Zukäufe erreicht worden waren, während das operative Geschäft stagnierte.

Für die Paid–Content-Angebote nahm wdp eine Wettbewerbsanalyse vor. Insbesondere wurde dabei überprüft, ob der vermeintlich einzigartige Reise-Content nicht bei anderen Anbietern kostenlos erhältlich war. Im Ergebnis wurde festgestellt, dass die Bezahlangebote weder heute noch in Zukunft eine Aussicht auf Erfolg hatten, so dass eine Einstellung ratsam schien. Auch die B2B-Angebote des Verlages waren auf Dauer nicht wettbewerbsfähig. Darüber hinaus wurden eine Reihe von Einzelprojekten ohne klare strategischen Zielsetzung, Business-Planung oder Erfolgskontrolle verfolgt.

Neben diesen strategischen Herausforderungen diagnostizierte wdp eine Reihe von operativen Problemen im Digitalgeschäft. Es fehlte ein übergreifendes KPI-Reporting, die Abstimmung der relevanten Abteilungen war mangelhaft, und eine Reihe von operativen Problemen (z.B. im SEO-Bereich) blockierte den organischen Reichweitenausbau.

Projektergebnis und Kundennutzen:

Der Kunde verfügte über eine klare und fundierte Einschätzung der gegenwärtigen Situation und der bestehenden Potentiale. Ihm lag eine begründete Entscheidungsvorlage zur Fokussierung auf die potentiell reichweitenstarken Portale vor.

Darüber hinaus kannte der Verlag nun konkrete Maßnahmen, um das Digitalgeschäft in seiner Reichweite zu optimieren und vorhandene Umsatzpotenziale zu erschließen.

Der Organisationsvorschlag von wdp ermöglichte ihm, intern die erforderlichen Kompetenzen für einen erfolgreichen Betrieb des Digitalgeschäfts aufzubauen.

16. Februar 2015/

Businessplanung für den Zusammenschluss der Online-Portale zweier Medienkonzerne

17. März 2014/

Paid-Content-Strategie für Premium-Ratgeber

4. April 2013/

Interimsmanagement und Aufbau eines Digitalportals für eine große Fachzielgruppe

4. April 2013/

Analyse des Aufbaus eines digitalen Geschäftsmodells

Erfolg in Zahlen

35 Experten
mit unterschiedlichster Spezialisierung

mehr als 600 Referenzen
für erfolgreiche Projekte im Rahmen der Digitalisierung

mehr als 1,5 Milliarden EUR
betreutes Transaktionsvolumen in über 150 Transaktionsberatungen

über 10 Jahre Erfahrung
in der Strategie- und Umsetzungsberatung für digitale Herausforderungen

Ihr Kontakt

Philipp Beckers
Director Management Consulting

Tel.: +49 221 67787410
Mail: philipp.beckers@wdp.de

Kontakt aufnehmen

Jetzt Kontakt aufnehmen

Ausgezeichnete Beratung

brand eins wählte wdp 2020 auf die Bestenliste der "brand eins Besten Berater". Auch die WirtschaftsWoche hat wdp bereits mehrfach im Best of Consulting Wettbewerb Mittelstand ausgezeichnet. Unter anderem durften wir uns über folgende Awards freuen:

  • Strategy (2020)
  • Marketing (2020)
  • Marketing & Organisation (2018 und 2019)
  • Operational Excellence (2018)
  • Mergers & Acquisitions (2016)
  • Wettbewerbsstrategie (2016)
  • Wertsteigerung durch Beratungsprojekte (2016)
  • Gesamtsieger Mittelstandsberatungen (2016)

Im Beratervergleich TOP CONSULTANT 2019 durften wir uns außerdem über die Auszeichnung als eine der besten Mittelstandsberatungen Deutschlands freuen.

Über wdp

wdp ist eine der führenden Strategie- und Umsetzungsberatungen für digitale Geschäftsmodelle und digitale Transformation. Sowohl auf strategischer als auch auf operativer Ebene begleiten wir unsere Kunden bei der Digitalisierung ihrer Wertschöpfung, ihrer Produkte, ihrer Prozesse, in M&A-Prozessen sowie bei einer möglichen Reorganisation. Dabei greifen wir auf die Erfahrungen aus mehr als 600 Projekten und ein betreutes Transaktionsvolumen von mehr als 1,5 Mrd. Euro zurück.

Kontakt

wdp GmbH
Friesenwall 5-7
50672 Köln
kontakt@wdp.de
0049 (0) 221 677 874 10
Anfahrt

Links

  • Wissen
  • Leistungen
  • Datenschutz
  • Impressum
Nach oben scrollen