• Strategie
    • (Digital)strategie
    • Digitalisierungs-Roadmap
    • Innovationsprozesse
  • M&A
    • Deal Generation
    • Due Diligence
    • Exit
  • Value Creation
    • Growth
    • Efficiency
    • Digital Platform
  • Über wdp
    • Unsere Kunden
    • Management
    • Team
    • Auszeichnungen
  • Referenzen
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Unser Unternehmen
    • Kultur und Benefits
    • Personalentwicklung
    • FAQ Bewerbung
  • Menü Menü

Digital Due Diligence für Hidden Champion im Bürobedarf-E-Commerce

Der Investor beauftragte wdp mit der Überprüfung eines potentiellen Targets, welches in einem von der Digitalisierung stark betroffenen Markt agierte. Ziel war die Prüfung der Skalierbarkeit des Unternehmens, insbesondere unter Berücksichtigung des aktuellen technischen Settings und der Expansionspläne des Managements.

Herausforderung:

Bei dem Target handelte es sich um ein international erfolgreiches E-Commerce-Unternehmen im Bereich Bürobedarf. Das Unternehmen verfolgte Expansionspläne für weitere zehn Länder. Der Trend zum papierlosen Büro warf für den potentiellen Investor die Frage auf, ob die Marktattraktivität künftig abnehmen würde und ob das Unternehmen auf die absehbaren Marktänderungen gut vorbereitet war.

Konkret sollte wdp in einer Digital Due Diligence prüfen, ob das Geschäftsmodell zukunftsfähig und die Expansionspläne des Targets fundiert und strukturell vorbereitet waren. Des Weiteren sollte evaluiert werden, ob der Onlineshop technisch und inhaltlich richtig aufgestellt war und ob das Target auch künftig überzeugende Reichweiten und Conversionraten erzielen konnte.

Eine Herausforderung in diesem Projekt bestand darin, dass zwar Daten zur generellen Marktentwicklung aus Drittquellen bezogen werden konnten, aber keine Informationen über die Online-Nachfrage nach den Produkten existierte. wdp führe als Konsequenz unter hohem Zeitdruck eine eigene, belastbare Erhebung durch, aus der Primärdaten mit hohem Mehrwert für den Investor entstanden.

Vorgehen:

Zunächst analysierte wdp Daten aus dem vorhandenen Datenraum und reicherte diese mit statistischen Daten an. Da sich eine Datenlücke abzeichnete, die weder aus internen noch öffentlichen Quellen zu füllen war, konzipierte und führte wdp zusätzlich eine eigene Datenerhebung zur Indikation der Nachfrage in den einzelnen Ziel-Ländern durch (Referenzmarkt: Deutschland).

In Tiefeninterviews mit Fach- und Führungskräften des Targets sowie Branchenexperten wurden alle weiteren Informationen eingeholt. Im Anschluss wurden die gewonnenen Erkenntnisse aufbereitet und systematisch ausgewertet.

Projektergebnis und Kundennutzen:

Resultat der Digital Due Diligence war, dass das Target eine Vorreiterposition in seiner Branche innehielt. Das Unternehmen hatte bereits sehr früh mit Suchmaschinenoptimierung und -marketing begonnen und sich über den langen Zeitraum so hervorragend positioniert. Durch ein starkes technisches Setting konnte dieser Wettbewerbsvorteil ebenfalls effizient auf neue Zielmärkte übertragen werden.

Zudem verfolgte das Target eine intelligente Preisstrategie zur Förderung der Neukundengewinnung. Das Team war klein aber sehr kompetent, die Strategie gut gewählt und der Businessplan konnte im Wesentlichen als haltbar eingestuft werden. Die Expansionspläne wurden als ehrgeizig aber – mit Einschränkungen – ebenfalls als haltbar eingestuft.

Diese Erkenntnisse teilte wdp mit dem Auftraggeber in Form eines Red Flag Reports. Die konkrete Einschätzung aller unternehmens- und marktbezogenen Risiken und Chancen lieferte dem Investor eine fundierte und belastbare Entscheidungsvorlage für das potentielle Investment.

Weitere Projekte:

27. Februar 2015

Commercial Due Diligence eines jungen Lifestyle E-Commerce

23. März 2018

Geschäftsanalyse einer Unternehmensgruppe im Dienstleistungssektor

27. Februar 2015

Due Diligence eines Onlinemarktplatzes für Finanzdienstleistungen

Erfolg in Zahlen

55 Experten/Expertinnen
mit unterschiedlichster Spezialisierung

mehr als 750 Referenzen
für erfolgreiche Projekte im Rahmen der digitalen Transformation

mehr als 20 Milliarden EUR
realisiertes Transaktionsvolumen in über 180 begleiteten Transaktionen

über 10 Jahre Erfahrung
in der Strategie- und Transaktionsberatung für digitale und technologiegetriebene Transformation

Ihr Kontakt

Christoph Nichau
Partner Transaction Services

Tel.: +49 221 67787410
Mail: christoph.nichau@wdp.de

Kontakt aufnehmen

Jetzt Kontakt aufnehmen

Ausgezeichnete Beratung

brand eins nahm wdp nach 2020 und 2021 auch 2022 wieder in die Liste der "brand eins Besten Berater" auf. Auch die WirtschaftsWoche hat wdp bereits mehrfach im Best of Consulting Wettbewerb Mittelstand ausgezeichnet. Unter anderem durften wir uns über folgende Awards freuen:

  • Strategy (2020, 2021, 2022)
  • Manufacturing & Operations (2022)
  • Technologies (2021)
  • Marketing (2020)
  • Marketing & Organisation (2019)
  • Operational Excellence (2018)
  • Mergers & Acquisitions (2016)
  • Wettbewerbsstrategie (2016)
  • Wertsteigerung durch Beratungsprojekte (2016)
  • Gesamtsieger Mittelstandsberatungen (2016)

Im Beratervergleich TOP CONSULTANT 2019 durften wir uns außerdem über die Auszeichnung als eine der besten Mittelstandsberatungen Deutschlands freuen.

Über wdp

wdp ist eine der führenden Strategie- und Transaktionsberatungen für digitale Geschäftsmodelle. Sowohl auf strategischer als auch auf operativer Ebene begleiten wir unsere Kunden bei der Digitalisierung ihrer Wertschöpfung, ihrer Produkte, ihrer Prozesse, in M&A-Prozessen sowie bei einer möglichen Reorganisation. Dabei greifen wir auf die Erfahrungen aus mehr als 700 Projekten und ein betreutes Transaktionsvolumen von mehr als 6 Mrd. Euro zurück.

Kontakt

wdp GmbH
Friesenwall 5-7
50672 Köln
kontakt@wdp.de
+49 221 677 874 10
Anfahrt

Links

  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum
Nach oben scrollen