• Strategie
    • (Digital)strategie
    • Digitalisierungs-Roadmap
    • Innovationsprozesse
  • M&A
    • Deal Generation
    • Due Diligence
    • Exit
  • Value Creation
    • Growth
    • Efficiency
    • Digital Platform
  • Über wdp
    • Unsere Kunden
    • Management
    • Team
    • Auszeichnungen
  • Referenzen
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Unser Unternehmen
    • Kultur und Benefits
    • Personalentwicklung
    • FAQ Bewerbung
  • Menü Menü

Restrukturierung & Agile Coaching von IT und Produktentwicklung

Unser Kunde betreute über ein zentrale Digitalabteilung mehr als 50 Digitalangebote von Standorten in ganz Deutschland. wdp sollte – bei gleichbleibenden Ressourcen – den Output dieser Digital-Unit erhöhen und das Zusammenspiel mit den Standorten verbessern.

Projektergebnis und Kundennutzen

Innerhalb von sechs Monaten konnten die Produktivität von IT und Produktmanagement ohne eine Aufstockung der Personalstärke deutlich gesteigert werden. Dank der neuen Anforderungs-, Entscheidungs- und Umsetzungsprozesse erhielten alle internen und externen Stakeholder Transparenz über die Priorisierung und den Status ihrer jeweiligen Umsetzungsprojekte. Durch das Agile Coaching konnten die bestehenden Mitarbeiter ihre Kompetenzen „on the job“ erweitern und die neuen Prozesse unter interimistischer Führung einüben. Der immense Backlog von unbearbeiteten Anforderungen wurde abgebaut, die Fehlerquote bei der Umsetzung neuer Anforderungen deutlich gesenkt. Mit dem Abschluss des Projektes verfügte der Kunde über eine agile, effiziente Produktentwicklung, welche die vielfältigen Anforderungen der internen Stakeholder und Standorte erfolgreich bewältigen konnte.

Herausforderung

Die Digital-Unit mit mehr als 50 Mitarbeitern hatte aufgrund von verschiedenen Zukäufen und einer internen Restrukturierung innerhalb kurzer Zeit mehr als 50 Webportale, Apps und weitere Digitalangebote auf eine zentrale Plattform migriert und unter enormen Zeitdruck weitere Angebote lanciert. Das Produktmanagement und die IT waren jedoch mit den vielfachen Anforderungen der diversen Stakeholder und Standorte überfordert. Innerhalb kurzer Zeit hatte sich ein „Backlog“ von mehr als 600 unbearbeiteten Anforderungen angesammelt, während gleichzeitig die Fehlerquote stieg. Die Folge waren mangelnde Geschwindigkeit, Transparenz und Planungssicherheit, was zu Frustration innerhalb der Digital-Unit führte.

Vorgehen

In einer Status-Quo-Aufnahme analysierte wdp sämtliche Verantwortlichkeiten, Prozesse und Schnittstellen zwischen IT, Produktmanagement und internen und externen Stakeholdern. Auf Basis dieser Analyse wurden mehr als 40 Maßnahmen zur Verbesserung der Situation identifiziert, unter anderem in folgenden Bereichen:

  • Neudefinition der Verantwortlichkeiten und Abstimmungsprozesse zwischen Produktmanagement, IT und externen Stakeholdern, inklusive Etablierung von zentralen Ansprechpartnern und Koordinatoren
  • Einführung eines transparenten Anforderungsmanagements mit klar definierten Anforderungskriterien sowie Entscheidungskriterien und -prozessen
  • Einführung Scrum-basierter Produktmanagement- und Entwicklungsmethoden
  • Restrukturierung des internen Projektmanagement-Tools
  • Einführung einer projektbezogenen Zeiterfassung und Controlling-Sicht

Gute Arbeit. Dank des Agile Coaching haben wir jetzt klare Verantwortlichkeiten und Prozesse. Die definierten und umgesetzten Maßnahmen haben allen Anspruchsgruppen mehr Planungssicherheit gegeben.

Die empfohlenen Maßnahmen wurden sukzessive unter Führung von wdp umgesetzt und die neuen Prozesse im Zuge eines Agile Coachings mit den Mitarbeitern eingeübt. Durch die regelmäßige Erhebung von Performance-Kennzahlen konnten Fortschritte in der Planung, Effizienz sowie dem allgemeinen Output transparent gemessen und an alle Beteiligten kommuniziert werden.

Weitere Projekte:

22. Februar 2015

Digitalstrategie für einen Zulieferer

4. April 2013

Kompetenz- und Führungskräftetraining für das Digital-Team eines renommierten Verlages

4. April 2013

Konzeption und Umsetzung eines marktführenden Agrarportals

4. April 2013

Integration der CRM-Software Salesforce

wdp in Kennzahlen

55
Experten und Expertinnen

>10 Jahre
Erfahrung
xxxxx

750
Referenzen
xxxx

Ihr Kontakt

Christoph Nichau
Partner Transaction Services

Tel.: +49 221 67787410
Mail: christoph.nichau@wdp.de

Ausgezeichnete Beratung

brand eins nahm wdp nach 2020 und 2021 auch 2022 wieder in die Liste der "brand eins Besten Berater" auf. Auch die WirtschaftsWoche hat wdp bereits mehrfach im Best of Consulting Wettbewerb Mittelstand ausgezeichnet. Unter anderem durften wir uns über folgende Awards freuen:

  • Strategy (2020, 2021, 2022)
  • Manufacturing & Operations (2022)
  • Technologies (2021)
  • Marketing (2020)
  • Marketing & Organisation (2019)
  • Operational Excellence (2018)
  • Mergers & Acquisitions (2016)
  • Wettbewerbsstrategie (2016)
  • Wertsteigerung durch Beratungsprojekte (2016)
  • Gesamtsieger Mittelstandsberatungen (2016)

Im Beratervergleich TOP CONSULTANT 2019 durften wir uns außerdem über die Auszeichnung als eine der besten Mittelstandsberatungen Deutschlands freuen.

Über wdp

wdp ist eine der führenden Strategie- und Transaktionsberatungen für digitale Geschäftsmodelle. Sowohl auf strategischer als auch auf operativer Ebene begleiten wir unsere Kunden bei der Digitalisierung ihrer Wertschöpfung, ihrer Produkte, ihrer Prozesse, in M&A-Prozessen sowie bei einer möglichen Reorganisation. Dabei greifen wir auf die Erfahrungen aus mehr als 700 Projekten und ein betreutes Transaktionsvolumen von mehr als 6 Mrd. Euro zurück.

Kontakt

wdp GmbH
Friesenwall 5-7
50672 Köln
kontakt@wdp.de
+49 221 677 874 10
Anfahrt

Links

  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum
Nach oben scrollen