wdp | Wachter Digital Partners
  • Start
  • Mittelstand
    • Anlagen- und Maschinenbau
    • Dienstleistungen
    • Finanzen
    • Gesundheit
    • Handel
    • Industrie
    • Informations- und Kommunikationstechnologie
    • Medien
    • Mobilität und Logistik
    • Tourismus
    • Ver- und Entsorgung
  • M&A
    • Deal Generation
    • Due Diligence
    • Value Creation
    • Exit
  • Referenzen
  • Über wdp
    • Leistungen
    • Auszeichnungen
    • Kontakt
  • Wissen
  • Karriere
    • Offene Stellen
    • Arbeiten bei wdp
    • Leben bei wdp
    • Studierende bei wdp
    • FAQ
  • Menü Menü

Kompetenz- und Führungskräftetraining für das Digital-Team eines renommierten Verlages

Das Management eines renommierten Spezialverlages beauftragte wdp mit der Kompetenz- und Führungskräfteentwicklung seines internen Digital-Teams. Das Team setzte schon mehrere Jahre alle digitalen Aktivitäten des klassischen Verlagsgeschäfts um, etwa digitale Vermarktungsspecials, das Abomarketing, e-Commerce inklusive Sonderprodukten, das Social Media Management sowie Microsites für Testprodukte des Verlages. Das Management des Verlages wünschte sich eine Optimierung der Produktivität und der Zufriedenheit der Mitarbeiter im Team.

Herausforderung:

Bislang hatte das Digital-Team die anfallenden Aufgaben als unmittelbar reagierender, unkritischer Dienstleister umgesetzt. Ohne personelle Veränderungen sollte dieses Team innerhalb des Hauses zu einem gefragten und kompetenten Ansprechpartner für alle digitalen Themen hin entwickelt werden.

Vorgehen:

Zunächst evaluierte wdp die im Team vorhandenen Kompetenzen und Prozesse. Hierbei stellte sich heraus, dass bislang kein klarer und strukturierter Überblick über die aus dem Haus an das Team herangetragenen Aufgaben existierte. Die Mitarbeiter des Teams agierten getrieben vom Tagesgeschäft und eingehenden Anrufen; es bestanden keine strukturierten Arbeitsprozesse.

Unklar war auch, für welche Aufgaben wie viel Zeit verbraucht wurde. Den Stakeholdern des Hauses waren damit die Kosten ihrer Anforderungen nicht bewusst.

Mein Team blüht auf und wir werden im Haus nun ganz anders wahrgenommen. Ich bekomme von allen Seiten durchweg positives Feedback.

wdp führte ein transparentes Aufgabenmanagement ein, welches die Verantwortlichkeiten auf die jeweils passenden Personen im Team konzentrierte und Aufgaben klar zuordnete. Ein personenindividuelles Training on the job verhalf den Mitarbeitern dazu, sich in ihre neue Rolle einzufinden. Gleichzeitig trainierten wir das Auftreten der Mitarbeiter in Gesprächen mit Stakeholdern im Haus. Aufgrund der neu gewonnenen Standhaftigkeit und der erworbenen fachlichen Tiefe kam es zu einer Weiterentwicklung der Rolle und der Wahrnehmung des Teams im Verlag.

Über eine internes Reporting wurden die Zeitaufwände und Kosten aller Projekte protokolliert. Vor der Umsetzung neuer Aufgaben wurden mit den Stakeholdern die Ziele, Erfolgskriterien und Kosten diskutiert. Damit wurden neue Projekte erstmals zunächst einer Nutzen-/Kostenprüfung unterzogen, bevor eine Umsetzungsentscheidung gefällt wurde.

Projektergebnis und Kundennutzen:

Dank unseres Einsatzes bestand eine hohe Transparenz hinsichtlich der Aufgaben und Verantwortlichkeiten innerhalb des Teams. Die fachliche Weiterbildung und das veränderte Auftreten der Teammitglieder führten zu einer positiveren Wahrnehmung im Haus und zu einer zunehmenden Funktion als echter Sparringpartner für die involvierten Abteilungen.

Die Wahrnehmung als Kompetenzträger statt als getriebene Dienstleister der klassischen Abteilungen steigerte die Zufriedenheit im Team und führte zu gestiegener Arbeitsmotivation und –leistung. Die neuen Beratungs- und Controlling-Funktionen führten dazu, dass digitale Projekte im Haus einer strukturierten Kosten-/Nutzen-Analyse unterzogen und ensprechende priorisiert wurden.

Auszug unserer Kundenprojekte:

7. Mai 2018/

Digitale Roadmap für einen Standort-Logistiker

31. August 2018/

Digitalstrategie und Umsetzungs-Roadmap für einen Energieversorger

26. September 2017/

Aufbau einer europäischen E-Commerce-Unit für FMCG Produktions- und Handelsunternehmen

27. Februar 2015/

Aufbau Prozessorganisation für App-Marketing-Services

wdp in Kennzahlen

35
Experten

10 Jahre
Erfahrung

600
Referenzen

Ihr Kontakt

Philipp Wachter
Geschäftsführender Gesellschafter

Tel.: +49 221 67787410
Mail: philipp.wachter@wdp.de

Ausgezeichnete Beratung

brand eins wählte wdp 2020 auf die Bestenliste der "brand eins Besten Berater". Auch die WirtschaftsWoche hat wdp bereits mehrfach im Best of Consulting Wettbewerb Mittelstand ausgezeichnet. Unter anderem durften wir uns über folgende Awards freuen:

  • Strategy (2020)
  • Marketing (2020)
  • Marketing & Organisation (2018 und 2019)
  • Operational Excellence (2018)
  • Mergers & Acquisitions (2016)
  • Wettbewerbsstrategie (2016)
  • Wertsteigerung durch Beratungsprojekte (2016)
  • Gesamtsieger Mittelstandsberatungen (2016)

Im Beratervergleich TOP CONSULTANT 2019 durften wir uns außerdem über die Auszeichnung als eine der besten Mittelstandsberatungen Deutschlands freuen.

Über wdp

wdp ist eine der führenden Strategie- und Umsetzungsberatungen für digitale Geschäftsmodelle und digitale Transformation. Sowohl auf strategischer als auch auf operativer Ebene begleiten wir unsere Kunden bei der Digitalisierung ihrer Wertschöpfung, ihrer Produkte, ihrer Prozesse, in M&A-Prozessen sowie bei einer möglichen Reorganisation. Dabei greifen wir auf die Erfahrungen aus mehr als 600 Projekten und ein betreutes Transaktionsvolumen von mehr als 1,5 Mrd. Euro zurück.

Kontakt

wdp GmbH
Friesenwall 5-7
50672 Köln
kontakt@wdp.de
0049 (0) 221 677 874 10
Anfahrt

Links

  • Wissen
  • Leistungen
  • Datenschutz
  • Impressum
Nach oben scrollen