• Strategie
    • (Digital)strategie
    • Digitalisierungs-Roadmap
    • Innovationsprozesse
  • M&A
    • Deal Generation
    • Due Diligence
    • Exit
  • Value Creation
    • Growth
    • Efficiency
    • Digital Platform
  • Über wdp
    • Unsere Kunden
    • Management
    • Auszeichnungen
  • Referenzen
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Unser Unternehmen
    • Kultur und Benefits
    • Personalentwicklung
    • FAQ Bewerbung
  • Menü Menü

Steigerung des Umsatzes durch Erhöhung der Leads für Neukunden

Der Hersteller von Premiumküchen generierte seine Neukunden hauptsächlich über seine Küchen Stores. Digitales Marketing wurde nicht strategisch verwendet, um Leads für Neukunden zu gewinnen. wdp wurde damit beauftragt, die Aktivitäten im Digitalmarketing zu auditieren und Verbesserungsmaßnahmen zu implementieren.

Herausforderung:

Kurz vor dem Projektstart wurde ein Relaunch der Website durchgeführt. Ziel des Relaunches war die Präsentation des neuen Markenauftritts. Allerdings wurden dabei relevante Aufgabenbereiche wie SEO oder Leadmanagement nicht berücksichtigt. Die Folge war eine Reduktion der Sichtbarkeit auf digitalen Kanälen und eine Minderung der eingehenden Leads für Neukunden

Vorgehen:

wdp startete die langfristige Zusammenarbeit mit der Firma mit einem Marketing Audit. In dem Projekt wurden sowohl die Reichweitenkanäle, die Webseite als auch die Prozesse für die Leadgenerierung und das Leadmanagement analysiert. Im Anschluss an das Audit lag dem Kunden ein detaillierter Maßnahmenplan zur Weiterentwicklung der Digitalmarketing-Aktivitäten vor.

Zur schnellen Behebung der festgestellten Missstände wurden verschiedene Maßnahmen vorgeschlagen und umgesetzt, die zu einer direkten Verbesserung der Reichweiten und des Leadaufkommens führten.

Basierend auf diesen positiven Ergebnissen wurde wdp für ein weiteres Projekt engagiert. Ziel dieses Projekts war die signifikante Steigerung von qualifizierten Kontakten (Leads), um auf diese Weise zu einer Umsatzsteigerung beizutragen. In diesem Rahmen durchlief das Projekt folgende Phasen:

  1. Reichweitenanalyse

Es wurden für die relevanten Reichweitenkanäle die Umsatzpotentiale je Kanal ermittelt. Auf dieser Basis konnte eine Priorisierung der Kanäle vorgenommen werden.

  1. Persona- und Customer-Journey-Analyse

In der zweiten Phase folgte die Entwicklung von Personas. Dafür wurden Interviews mit Kunden sowie eine Umfrage auf der Unternehmenswebseite durchgeführt. Ergebnis dieser Maßnahmen war ein Verständnis für die Bedürfnisse, Anforderungen und Customer Journey der verschiedenen Kundengruppen.

  1. Skalierung der Leadgenerierung

Nach der Erstellung von genau auf die jeweiligen Kundenbedürfnisse angepassten Seiten auf der Website, startete die Durchführung von Kampagnen auf verschiedenen Reichweitenkanälen wie Social Media oder Suchmaschinen. Durch den Einsatz wöchentlicher Sprints, einer Methode des agilen Projektmanagements, und dem konstanten Vergleich verschiedener Kampagnenvarianten, konnten die Wandlungsraten deutlich gesteigert, und die Marketingkosten reduziert werden.

In der finalen Prozessphase kontaktierten Vertriebsmitarbeiter die so identifizierten potentiellen Kunden, um ein Verständnis für deren Kaufintention zu bekommen. Auf diese Weise konnte sichergestellt werden, dass die richtigen Personen über die Kampagnen angesprochen wurden. Schlussendlich wurden die Kontaktdaten der Kunden die wahrhaftes Interesse am Angebot des Unternehmens zeigten, an die Küchenstudios weitergereicht.

Projektergebnis und Kundennutzen:

Im Projekt konnten für den Küchenhersteller sowohl quantitative als auch qualitative Ergebnisse erzielt werden.

  • Erarbeitung von Personas und Customer Journeys
  • Ermittlung von Reichweiten- sowie Umsatzpotentialen
  • Liveschaltung auf Leadgenerierung spezialisierter Kampagnen
  • Erstellung von Reporting Dashboards
  • Generierung von über 1000 Leads innerhalb von 2 Monaten

Weitere Projekte:

26. Januar 2018

Reichweitenaufbau und Leadgenerierung für produzierendes Unternehmen mit mehrstufigem Vertrieb

7. September 2017

Operative Umsetzung der Digitalstrategie für führendes Industrieunternehmen

23. März 2018

Prozess und Proof of Concept zur Reaktivierung veralteter Leads

3. Juli 2018

Digital-Marketing-Sparring mit FMCG E-Commerce

wdp in Kennzahlen

55
Experten und Expertinnen

>10 Jahre
Erfahrung
xxxxx

750
Referenzen
xxxx

Ihr Kontakt

Daniel Tschentscher

Daniel Tschentscher
Partner Management Consulting

Tel.: +49 221 67787410
Mail: daniel.tschentscher@wdp.de

Kontakt aufnehmen

Jetzt Kontakt aufnehmen

Ausgezeichnete Beratung

brand eins nahm wdp nach 2020 und 2021 auch 2022 wieder in die Liste der "brand eins Besten Berater" auf. Auch die WirtschaftsWoche hat wdp bereits mehrfach im Best of Consulting Wettbewerb Mittelstand ausgezeichnet. Unter anderem durften wir uns über folgende Awards freuen:

  • Strategy (2020, 2021, 2022)
  • Manufacturing & Operations (2022)
  • Technologies (2021)
  • Marketing (2020)
  • Marketing & Organisation (2019)
  • Operational Excellence (2018)
  • Mergers & Acquisitions (2016)
  • Wettbewerbsstrategie (2016)
  • Wertsteigerung durch Beratungsprojekte (2016)
  • Gesamtsieger Mittelstandsberatungen (2016)

Im Beratervergleich TOP CONSULTANT 2019 durften wir uns außerdem über die Auszeichnung als eine der besten Mittelstandsberatungen Deutschlands freuen.

Über wdp

wdp ist eine der führenden Strategie- und Transaktionsberatungen für digitale Geschäftsmodelle. Sowohl auf strategischer als auch auf operativer Ebene begleiten wir unsere Kunden bei der Digitalisierung ihrer Wertschöpfung, ihrer Produkte, ihrer Prozesse, in M&A-Prozessen sowie bei einer möglichen Reorganisation. Dabei greifen wir auf die Erfahrungen aus mehr als 700 Projekten und ein betreutes Transaktionsvolumen von mehr als 20 Mrd. Euro zurück.

Kontakt

wdp GmbH
c/o valantic
Habsburgerring 2
50674 Köln
kontakt@wdp.de
+49 221 677 874 10
Anfahrt

Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Für Hinweisgeber:innen
Nach oben scrollen