wdp | Wachter Digital Partners
  • Start
  • Mittelstand
    • Anlagen- und Maschinenbau
    • Dienstleistungen
    • Finanzen
    • Gesundheit
    • Handel
    • Industrie
    • Informations- und Kommunikationstechnologie
    • Medien
    • Mobilität und Logistik
    • Tourismus
    • Ver- und Entsorgung
  • M&A
    • Deal Generation
    • Due Diligence
    • Value Creation
    • Exit
  • Referenzen
  • Über wdp
    • Leistungen
    • Auszeichnungen
    • Kontakt
  • Wissen
  • Karriere
    • Offene Stellen
    • Arbeiten bei wdp
    • Leben bei wdp
    • Studierende bei wdp
    • FAQ
  • Menü Menü

Agile Coaching eines führenden Onlinehändlers

Ein führender Onlinehändler wollte seine agilen IT-Prozesse prüfen und gegebenenfalls Optimierungspotential aufzeigen lassen.

Herausforderung:

Der Private-Equity-Investor hatte wdp bereits in der Akquisephase mit der Durchführung einer Due Diligence des Unternehmens beauftragt. Im Rahmen eines Change-Prozesses bei dem der Head of IT ausgetauscht wurde, kam nun das Unternehmen selbst mit einer Anfrage auf wdp zu. Die Geschäftsführung wünschte sich für den neuen Head of IT ein Coaching im allgemeinen Management und speziell im Bereich Agile Coaching. Im Zuge des Agile Coachings sollten die IT-Prozesse im Unternehmen nochmals überprüft und gegebenenfalls optimiert werden. Der Kunde hatte seine IT bereits vor mehreren Jahren auf agile Prozesse umgestellt und agierte in diesem Bereich sehr professionell. Um eine Bewertung als „agil exzellent“ zu erhalten fehlten jedoch noch gewissen Faktoren.

Eine Herausforderung stellten unter anderem Restrukturierungen in Team und Management dar, durch die bereits begraben geglaubte Themen wieder an die Oberfläche kamen. Ursprung dieser Herausforderung war die Tatsache, dass das IT-Entwickler-Team bislang an zwei unterschiedlichen innereuropäischen Standorten, sowohl in Deutschland als auch in Spanien stationiert war. Die beiden Teams waren regional aufgeteilt, diese Aufteilung sollte nun jedoch durchbrochen und nach Funktionen neu strukturiert werden. Hierdurch kam es entsprechend zu einer Vermischung der jeweiligen Teams, was zusätzlich auch zuvor nicht vorhandene organisatorische, prozessuale und interkulturelle Themen hervorrief.

Vorgehen:

In einem initialen Assessment durch persönliche Interviews und Fragebögen wurde der Reifegrad der Agilität des Unternehmens eingeschätzt. Mit Hilfe dieser Angaben erarbeitete wdp ein Ist-Scoring, in dem die tatsächliche prozentuale Entfernung des Kunden von agiler Exzellenz festgestellt wurde. Dafür untersuchte wdp alle Prozesse sowie die Arbeitsweisen der Teams. Aufbauend darauf wurde ein Maßnahmenkatalog erstellt, der in einer nächsten Phase gemeinsam mit der Geschäftsführung priorisiert und in eine Roadmap überführt wurde. Die Durchführung der Roadmap wurde dann aktiv und konstruktiv durch wdp begleitet. In regelmäßigen, zu Beginn wöchentlichen, Abständen besuchte wdp das Unternehmen vor Ort und unterstützte den Prozess sowohl als Coach, wo erforderlich jedoch auch mit Hands-On-Maßnahmen. Nach drei Monaten konnte die Frequenz der Coaching-Besuche reduziert werden.

Projektergebnis und Kundennutzen:

Im Abschluss-Assessment wurde die Effizienz der durchgeführten Maßnahmen überprüft. Das Unternehmen befand sich nach Abschluss des Projektes noch nicht im Bereich der agilen Exzellenz, konnte seine Bewertung jedoch im Vergleich zu dem einleitenden Assessment um plus 15 Prozent steigern.

Auszug unserer Kundenprojekte:

27. Februar 2015/

Aufbau Prozessorganisation für App-Marketing-Services

23. März 2018/

Commercial & IT Due Diligence eines global agierenden Ad-Tech-Unternehmens

31. August 2018/

Digitalstrategie und Umsetzungs-Roadmap für einen Energieversorger

7. Mai 2018/

Digitale Roadmap für einen Standort-Logistiker

wdp in Kennzahlen

35
Experten

10 Jahre
Erfahrung

600
Referenzen

Ihr Kontakt

Simon Ludwigs
Senior Due Diligence Manager

Tel.: +49 221 67787410
Mail: simon.ludwigs@wdp.de

Kontakt aufnehmen

Jetzt Kontakt aufnehmen

Ausgezeichnete Beratung

brand eins wählte wdp 2020 auf die Bestenliste der "brand eins Besten Berater". Auch die WirtschaftsWoche hat wdp bereits mehrfach im Best of Consulting Wettbewerb Mittelstand ausgezeichnet. Unter anderem durften wir uns über folgende Awards freuen:

  • Strategy (2020)
  • Marketing (2020)
  • Marketing & Organisation (2018 und 2019)
  • Operational Excellence (2018)
  • Mergers & Acquisitions (2016)
  • Wettbewerbsstrategie (2016)
  • Wertsteigerung durch Beratungsprojekte (2016)
  • Gesamtsieger Mittelstandsberatungen (2016)

Im Beratervergleich TOP CONSULTANT 2019 durften wir uns außerdem über die Auszeichnung als eine der besten Mittelstandsberatungen Deutschlands freuen.

Über wdp

wdp ist eine der führenden Strategie- und Umsetzungsberatungen für digitale Geschäftsmodelle und digitale Transformation. Sowohl auf strategischer als auch auf operativer Ebene begleiten wir unsere Kunden bei der Digitalisierung ihrer Wertschöpfung, ihrer Produkte, ihrer Prozesse, in M&A-Prozessen sowie bei einer möglichen Reorganisation. Dabei greifen wir auf die Erfahrungen aus mehr als 600 Projekten und ein betreutes Transaktionsvolumen von mehr als 1,5 Mrd. Euro zurück.

Kontakt

wdp GmbH
Friesenwall 5-7
50672 Köln
kontakt@wdp.de
0049 (0) 221 677 874 10
Anfahrt

Links

  • Wissen
  • Leistungen
  • Datenschutz
  • Impressum
Nach oben scrollen