• Strategie
    • (Digital)strategie
    • Digitalisierungs-Roadmap
    • Innovationsprozesse
  • M&A
    • Deal Generation
    • Due Diligence
    • Exit
  • Value Creation
    • Growth
    • Efficiency
    • Digital Platform
  • Über wdp
    • Unsere Kunden
    • Management
    • Team
    • Auszeichnungen
  • Referenzen
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Unser Unternehmen
    • Kultur und Benefits
    • Personalentwicklung
    • FAQ Bewerbung
  • Menü Menü

Analyse zum anorganischen Reichweitenausbau für Video-Inhalte

wdp wurde beauftragt, Social-Media-Unternehmen und -Accounts zu identifizieren, die eine geeignete Ergänzung zum bestehenden Portfolio eines Medienkonzerns darstellten und als Plattform für Video-Inhalte dienen konnten.

Herausforderung:

wdp hatte das Unternehmen in der Vergangenheit unter anderem bereits bei der Entwicklung und Umsetzung einer Digitalstrategie unterstützt. Nun sollte die bestehende Reichweite in sozialen Medien durch Zukauf von Social-Media-Accounts bzw. ganzen Unternehmen signifikant gesteigert werden.

Eine besondere Herausforderung in diesem Projekt bestand in den für die Potentialanalyse verfügbaren Datenmengen: Die Plattformen boten teils extrem umfangreiche Daten, und verfolgten teils eine sehr restriktive Informationspolitik. Es galt demnach, sehr große Datenmengen in einer Big-Data-Analyse strukturiert auszuwerten und gleichzeitig innovative Lösungsansätze zu entwickeln, um Daten zu generieren, die in der benötigten Form noch nicht verfügbar waren.

Vorgehen:

Zunächst definierte wdp qualitative und quantitative Kriterien, anhand derer eine Eignung der Assets bewertet wurde. Dies umfasste unter anderem die Größe der vorhandenen Reichweite, ob und in welchem Umfang bereits Videoinhalte publiziert und aufgerufen wurden, ob es sich um einzelne Seiten oder ein größeres Netzwerk handelte und wie professionell die Präsenzen betrieben wurden.

Basierend auf diesen Kriterien evaluierte wdp mehrere tausend potentielle Kandidaten und traf anschließend eine Vorselektion mit Fokus auf dem Midmarket, die also sehr große und eher kleine Assets ausschloss. Für diese rund 50 Assets wurde eine qualitative Analyse durchgeführt, der unter anderem beleuchtete, ob die Seiten bereits erkennbar monetarisiert wurden.

Projektergebnis und Kundennutzen:

Während des Projekts stellte sich heraus, dass viele potentielle Targets die Kriterien zu Reichweiten und Videoinhalten erfüllten, es aber häufig an der notwendigen Professionalität mangelte.

Der Kunde erhielt bei Projektende von wdp eine Übersicht über knapp zehn interessante potentielle Zukäufe, die in einer Präsentation ausführlich vorgestellt und bewertet wurden. Es handelte sich dabei um die wichtigsten, professionell aufgestellten Unternehmen mit einer Gesamtreichweite von mehr als 10 Mio. Nutzern. Alle relevanten Daten zu diesen Unternehmen und den zuständigen Ansprechpartnern wurden dem Kunden ebenfalls übergeben.

Der Auftraggeber konnte auf dieser Basis dieser Entscheidungsvorlage den internen Entscheidungsprozess anstoßen und ohne großen Aufwand die direkte Ansprache der potentiellen Targets initiieren.

Weitere Projekte:

23. März 2018

Prozess und Proof of Concept zur Reaktivierung veralteter Leads

3. Juli 2018

Digital-Marketing-Sparring mit FMCG E-Commerce

26. Januar 2018

Reichweitenaufbau und Leadgenerierung für produzierendes Unternehmen mit mehrstufigem Vertrieb

7. September 2017

Operative Umsetzung der Digitalstrategie für führendes Industrieunternehmen

wdp in Kennzahlen

55
Experten und Expertinnen

>10 Jahre
Erfahrung
xxxxx

750
Referenzen
xxxx

Ihr Kontakt

Daniel Tschentscher

Daniel Tschentscher
Partner Management Consulting

Tel.: +49 221 67787410
Mail: daniel.tschentscher@wdp.de

Kontakt aufnehmen

Jetzt Kontakt aufnehmen

Ausgezeichnete Beratung

brand eins nahm wdp nach 2020 und 2021 auch 2022 wieder in die Liste der "brand eins Besten Berater" auf. Auch die WirtschaftsWoche hat wdp bereits mehrfach im Best of Consulting Wettbewerb Mittelstand ausgezeichnet. Unter anderem durften wir uns über folgende Awards freuen:

  • Strategy (2020, 2021, 2022)
  • Manufacturing & Operations (2022)
  • Technologies (2021)
  • Marketing (2020)
  • Marketing & Organisation (2019)
  • Operational Excellence (2018)
  • Mergers & Acquisitions (2016)
  • Wettbewerbsstrategie (2016)
  • Wertsteigerung durch Beratungsprojekte (2016)
  • Gesamtsieger Mittelstandsberatungen (2016)

Im Beratervergleich TOP CONSULTANT 2019 durften wir uns außerdem über die Auszeichnung als eine der besten Mittelstandsberatungen Deutschlands freuen.

Über wdp

wdp ist eine der führenden Strategie- und Transaktionsberatungen für digitale Geschäftsmodelle. Sowohl auf strategischer als auch auf operativer Ebene begleiten wir unsere Kunden bei der Digitalisierung ihrer Wertschöpfung, ihrer Produkte, ihrer Prozesse, in M&A-Prozessen sowie bei einer möglichen Reorganisation. Dabei greifen wir auf die Erfahrungen aus mehr als 700 Projekten und ein betreutes Transaktionsvolumen von mehr als 6 Mrd. Euro zurück.

Kontakt

wdp GmbH
Friesenwall 5-7
50672 Köln
kontakt@wdp.de
+49 221 677 874 10
Anfahrt

Links

  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum
Nach oben scrollen