• Strategie
    • (Digital)strategie
    • Digitalisierungs-Roadmap
    • Innovationsprozesse
  • M&A
    • Deal Generation
    • Due Diligence
    • Exit
  • Value Creation
    • Growth
    • Efficiency
    • Digital Platform
  • Über wdp
    • Unsere Kunden
    • Management
    • Team
    • Auszeichnungen
  • Referenzen
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Unser Unternehmen
    • Kultur und Benefits
    • Personalentwicklung
    • FAQ Bewerbung
  • Menü Menü

Digitalisierungsberatung

Bei einem sind sich Experten einig: Die Digitalisierung ist in vollem Gange! Um nicht den Anschluss zu verlieren, nehmen viele Unternehmen die Hilfe einer Digitalisierungsberatung in Anspruch – welche konkreten Gründe es dafür geben kann und was die Chancen von Digitalisierungsberatung sind, erfahren Sie in diesem Artikel.

Warum Digitalisierungsberatung?

Die meisten Unternehmen sind beim Thema Digitalisierung bereits unterwegs, haben schon auf die eine oder andere Art die Initiative ergriffen, um ja nicht stehen zu bleiben und den anderen hinterherzuschauen. In vielen Fällen ist die Richtung nur unklar, im schlimmsten Fall komplett falsch – resultierend in teuren und arbeitsintensiven Digitalisierungsprojekten mit wenig Erfolg. Aufgabe einer Digitalisierungsberatung ist es daher, Unternehmen bei der Suche nach der richtigen Herangehensweise an die Digitalisierung zu unterstützen.

Gründe für die Inanspruchnahme einer Digitalisierungsberatung für den Mittelstand sind mannigfaltig und genauso individuell wie die jeweiligen Unternehmen. Aus unserer Erfahrung lassen sich die folgenden Ansätze unterscheiden:

  1. Das Thema Digitalisierung wurde noch gar nicht angegangen. Mögliche Strategien und daraus abgeleitete organisatorische Voraussetzungen und Infrastrukturen sind unklar und müssen erst erarbeitet werden.
  2. Die bisherigen Digitalisierungsansätze bringen nicht die gewünschten Erfolge. Es wurden bereits Digitalinitiativen gestartet, diese binden aber lediglich Ressourcen und ihre Sinnhaftigkeit ist unklar.
  3. Digitale Unternehmungen sollen zugekauft werden. Es wird Hilfe bei der Findung sinnvoller Unternehmensergänzungen und/oder bei der Bewertung potentieller Targets benötigt.

Welche Chancen bietet Digitalisierungsberatung?

Die Erarbeitung einer digitalen Strategie ist die Grundlage, auf deren Basis entschieden werden sollte, wie Digitalisierung gewinnbringend in das eigene Geschäftsmodell integriert werden kann. In dem Dschungel digitaler Maßnahmen können somit Handlungsfähigkeit erlangt und Klarheit und Struktur geschaffen werden. Optionen, die in einer Digitalisierungsstrategie aufgezeigt werden, lassen sich in die folgenden Kategorien einordnen:

  • Stützung des Kerngeschäfts
  • Disruptive Aktivitäten
  • Externe Wachstumsaktivitäten

Jede dieser Dimensionen von Digitalisierungsberatung bietet individuelle Chancen und Möglichkeiten für Unternehmen, die Beratungsleistungen in diesen Bereichen in Anspruch nehmen.

Durch eine Stützung des Kerngeschäfts profitieren Unternehmen u. a. wie folgt:

  • Fokus auf Maßnahmen mit höchstem Umsatzpotential
  • Reichweitensteigerung
  • Erhöhung von Conversions
  • Effiziente Leadpriorisierung & -bearbeitung
  • Transparenz über Performance von Digitalaktivitäten

Disruptive Aktivitäten, durch die zum Beispiel bestehende Geschäftsmodelle oder Vertriebskanäle innoviert werden, können Unternehmen auf verschiedenste Arten und Weisen nach vorne bringen:

  • Frühes Erkennen von Trends
  • Diversifizierung, dadurch Streuung von Risiko
  • Vordringen in neue Märkte

Durch externes Wachstum ist es Unternehmen möglich, quasi über sich selbst hinauszuwachsen. Eine Digitalisierungsberatung liefert dabei:

  • ein klares Bild des Potentials/der Risiken eines Targets im Hinblick auf digitale Aktivitäten
  • die Identifikation von Dealbreakern
  • handfeste Argumente für Preisverhandlungen
Mehr Informationen anfragen

Mehr Informationen anfragen

Wie arbeitet eine Digitalisierungsberatung?

Eine Digitalisierungsberatung betrachtet und berät hochgradig individuell. Dabei wird branchenagnostisch – also branchenunabhängig – vorgegangen. Die Herausforderungen, die die Digitalisierung an Unternehmen stellt, sind auf einem granularen Level zwar sehr individuell – wie man sie allerdings identifiziert und in konkrete Maßnahmen übersetzt, konnte von Digitalisierungsberatungen in unabhängige Verfahren übertragen werden.

Da Digitalisierung Veränderung bedeutet – und das nicht nur auf technischer und prozessualer Ebene – ist ein sehr wichtiger Faktor der Digitalisierungsberatung Kommunikation. Dadurch können ein nachhaltiger Erfolg der Projekte und die Umsetzungsbereitschaft der Mitarbeiter sichergestellt werden.

Ein hohes Gut in der Digitalisierungsberatung ist darüber hinaus die Methodenkompetenz, die nachhaltige Erfolge in allen Branchen ermöglicht. Konkret werden diese Methoden sowohl in gemeinsamen Workshops und in Interviews, aber vordergründig in eigenständiger Erarbeitung angewandt.

Was macht eine gute Digitalisierungsberatung eigentlich aus?

Eine gute Digitalberatung …

… verspricht keine Allheilmittel.

… berät Menschen, nicht Unternehmen.

… verfügt über Methodenkompetenz.

… denkt unternehmerisch.

… fordert ein ausführliches Briefing ein, aber nimmt seine Kunden nur soweit in Anspruch wie nötig.

… befähigt, statt abhängig zu machen.

… ist ehrlich.

… setzt nicht unter Druck.

Warum wdp?

Als seit über 10 Jahren bestehende Beratung für Digitalisierung haben wir etablierte Verfahren entwickelt, mit denen wir die Möglichkeit haben, auf individuelle Gründe für die Inanspruchnahme einer Digitalberatung direkt und konkret einzugehen.

Dabei unterstützen wir Sie sowohl bei der Entwicklung einer klaren Strategie und einheitlichen Sichtweise auf Digitalisierung, als auch bei der Optimierung Ihrer bisherigen strategischen Ansätze. Gemeinsam mit Ihren Branchen- und Unternehmenskenntnissen sowie unserer Digitalexpertise entwickeln (oder optimieren) wir gemeinsam eine Digitalstrategie, die Ihr Unternehmen zukunftsfähig macht. Dadurch gewinnen Sie digitale Handlungsfähigkeit und wissen konkret, was für Ihr Unternehmen sinnvoll ist – und was nicht. Außerdem erhalten Sie eine klare Vorstellung davon, was als Nächstes getan werden muss, um die Digitalisierung wertbringend für Ihr Unternehmen einzusetzen.

Unsere Leistungen für Sie

Digitalstrategie erarbeiten

Wir übersetzen die Auswirkungen der digitalen Transformation auf Produkte, Prozesse, Vertrieb und Marketing in langfristige Unternehmens- und Geschäftsbereichsstrategien. Der Digital Strategy Compass schafft klare Ziele für eine erfolgreiche Umsetzung.

Umsatz steigern

Wir unterstützen Sie konkret bei der Umsetzung von Digitalisierungsmaßnahmen, die langfristig gewinnbringend sind. Der Fokus bei der operativen Umsetzung liegt auf Messbarkeit und konsequenter Optimierung.

Weiterentwicklung von Organisation und Personal

Im Zuge der Organisations- und Personalentwicklung vermitteln wir Ihren Mitarbeitern im praxisnahen Wissenstransfer die notwendige Expertise für den langfristigen Digitalerfolg. Führungskräfte coachen wir bei der Umsetzung Ihrer Digitalstrategie.

Unterstützung beim (an-)organischen Wachstum

Wir unterstützen Sie bei der Beseitigung von Unklarheit in Bezug auf konkrete Wachstumspotentiale, die Möglichkeit der (an-)organischen Weiterentwicklung und die Eignung von Dienstleistern und Targets.

Auszug unserer Kundenprojekte:

31. August 2018

Digitalstrategie und Umsetzungs-Roadmap für einen Energieversorger

23. März 2018

Commercial & IT Due Diligence eines global agierenden Ad-Tech-Unternehmens

7. Mai 2018

Digitale Roadmap für einen Standort-Logistiker

26. September 2017

Aufbau einer europäischen E-Commerce-Unit für FMCG Produktions- und Handelsunternehmen

Individuelle Beratung anfragen

Individuelle Beratung anfragen

wdp in Kennzahlen

55
Experten und Expertinnen

>10 Jahre
Erfahrung
xxxxx

750
Referenzen
xxxx

Ihr Kontakt

Joye Böttcher

Sarah Joye Böttcher
Principal Strategie

Tel.: +49 221 67787410
Mail: sarahjoye.boettcher@wdp.de

Kontakt aufnehmen

Jetzt Kontakt aufnehmen

Aktuelle Themen

Company Builder

Company Builder und ihre Bedeutung für den Mittelstand: Was sind Company Builder und warum sollte man mit ihnen zusammenarbeiten? Lesen Sie hier mehr zum Thema Company Builder.

Leadgenerierung

Leadgenerierung: Was ist das und wie kann ich davon profitieren? Lesen Sie hier mehr zum Thema Leadgenerierung.

Due Diligence

Due Diligence: Potenziale und Risiken im Rahmen eine M&A Transaktion richtig evaluieren? Lesen Sie hier mehr zum Thema Digital Due Diligence.

Unsere Kunden

Ausgezeichnete Beratung

brand eins nahm wdp nach 2020 und 2021 auch 2022 wieder in die Liste der "brand eins Besten Berater" auf. Auch die WirtschaftsWoche hat wdp bereits mehrfach im Best of Consulting Wettbewerb Mittelstand ausgezeichnet. Unter anderem durften wir uns über folgende Awards freuen:

  • Strategy (2020, 2021, 2022)
  • Manufacturing & Operations (2022)
  • Technologies (2021)
  • Marketing (2020)
  • Marketing & Organisation (2019)
  • Operational Excellence (2018)
  • Mergers & Acquisitions (2016)
  • Wettbewerbsstrategie (2016)
  • Wertsteigerung durch Beratungsprojekte (2016)
  • Gesamtsieger Mittelstandsberatungen (2016)

Im Beratervergleich TOP CONSULTANT 2019 durften wir uns außerdem über die Auszeichnung als eine der besten Mittelstandsberatungen Deutschlands freuen.

Über wdp

wdp ist eine der führenden Strategie- und Transaktionsberatungen für digitale Geschäftsmodelle. Sowohl auf strategischer als auch auf operativer Ebene begleiten wir unsere Kunden bei der Digitalisierung ihrer Wertschöpfung, ihrer Produkte, ihrer Prozesse, in M&A-Prozessen sowie bei einer möglichen Reorganisation. Dabei greifen wir auf die Erfahrungen aus mehr als 700 Projekten und ein betreutes Transaktionsvolumen von mehr als 6 Mrd. Euro zurück.

Kontakt

wdp GmbH
Friesenwall 5-7
50672 Köln
kontakt@wdp.de
+49 221 677 874 10
Anfahrt

Links

  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum
Nach oben scrollen